Marianne Burkert-Eulitz, Sprecherin für Kinder, Jugend und Familie, sowie Clara Herrmann, Sprecherin für Haushaltspolitik, sagen mit Blick auf den grünen Kita-Schwerpunkt in den Haushaltsberatungen für mehr Qualität, Fachkräfte und Kitaplätze:
Wir Grünen wollen im Doppelhaushalt die Kitabetreuung unserer Kinder verbessern. Mit unserem Kita-Dreiklang investieren wir 2016/2017 zusätzlich 137 Millionen Euro.
Für uns hat die Qualitätsverbesserung oberste Priorität, dafür wollen wir 57 Millionen Euro investieren. Berlin hat bei den unter Dreijährigen bundesweit einen der schlechtesten Betreuungsschlüssel: Eine Erziehungsperson muss sich um sechs Kinder kümmern (1:6). Wir wollen den Betreuungsschlüssel in zwei Jahren auf 1:5 verbessern und so Berlin endlich dem Bundesschnitt annähern. Die rot-schwarze Koalition will sich dafür vier Jahre Zeit lassen, um die von SPD-Fraktionschef Saleh durchgedrückte Kita-Gebührenfreiheit zu finanzieren. Wir sind überzeugt: Bei unseren Kleinsten darf nicht an der Qualität gespart werden.
Zusätzlich investieren wir 60 Millionen Euro in den dringend nötigen Kitaplatzausbau. Zudem können wir mit einem Förderprogramm in Höhe von 20 Millionen Euro mindestens 600 zusätzliche Erziehungskräfte ausbilden – damit wirken wir auch dem Fachkräftemangel entgegen. Berlin sollte erst diese Hausaufgaben erledigen, bevor die Abschaffung der Kitagebühren angegangen wird.
Pressemitteilung vom 27. November 2015
Verwandte Artikel
Bild: Pixabay
Meine Anfrage: Risikokinder in Schule und Kita
Aufgrund der aktuellen Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, gibt es Kinder und Jugendliche in Berlin, die derzeit nicht am Schulunterricht oder Kita-Alltag teilnehmen können. Diese Kinder, die meist…
Weiterlesen »
Kitaausbau in Berlin vorantreiben – meine Anfrage
Berlin als wachsende Stadt ist verantwortlich dafür, all seinen Familien eine ausreichende Infrastruktur zum Bewältigen des Familienalltags zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, für jedes Kind einen Kitaplatz gemäß…
Weiterlesen »
“Durch hohe Hürden zum Normalbetrieb”
… so die Worte meiner Rede in der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 4.6.2020. Damit nahm ich Stellung zum Antrag der AfD “Verlorene Unterrichtszeit kompensieren”. In diesem Antrag will die…
Weiterlesen »