Quereinsteiger*innen in das Lehramt sind schon seit langer Zeit ein immer wieder debattiertes Thema der Berliner Bildungspolitik. Angesichts des hohen Lehrkräftebedarfs ist das Land Berlin auch weiterhin darauf angewiesen, Menschen…
Schriftliche Anfragen
Kommerzieller Förderunterricht an Gymnasien
Am Andreas-Gymnasium in Berlin-Friedrichshain wurde bei einigen Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse Unterstützungsbedarf aufgrund von Rechtschreibschwierigkeiten festgestellt. Daraufhin verschickte das Gymnasium an die Eltern mit der Übersendung der Information…
Ausbildung von Erzieher*innen in Einrichtungen außerhalb von Kita
Der Bedarf für Kitaplätze in Berlin und der gesamten Bundesrepublik steigt stetig an. Nicht nur der Bau von Kitagebäuden ist angesichts dieser Herausforderung nötig, sondern auch die verstärkte Ausbildung von…
Einschulungsbereiche in Berlin
Alle Grundschulen Berlins haben feste Einschulungsbereiche. Diese sind jedoch -wie aktuell- immer wieder Änderungen aufgrund demografischer Verschiebungen unterworfen. Zu den gegenwärtigen Einschulungsbereichen und Schulen ohne einen solchen habe ich den…
Ganztag an der Berliner Grundschule
Die ganztägige Beschulung von Kindern aller Altersstufen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Eltern sind darauf angewiesen, dass ihr Nachwuchs über die Schulstunden hinaus betreut…
Sicherheit im Kiez II: Sicherheitsentwicklung und Polizeipräsenz
Das Kottbusser Tor (“Kotti”), der Görlitzer Park (“Görli”) und der Bereich rund um die Warschauer Brücke gelten schon lange als kriminalitätsbelastete Orte. Die aktuelle Sicherheitsentwicklung gibt jedoch Grund zur Hoffnung:…
Kein frühmorgendlicher Schwimmunterricht wegen fehlender Schwimmflächen?
Aktuellen Schätzungen zufolge können ca. 33% der Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland nicht oder nur unzureichend schwimmen. Diese Zahl ist alarmierend, bedenkt man, dass die…
Schools-Turnaround: Aktueller Stand
Das Projekt “Schools-Turnaround” hat sich zum Ziel gesetzt, Verbesserungen in relevanten Qualitätsmerkmalen wie Lehr- und Lernprozesse, Schulmanagement, Schulkultur und Schulleistungsergebnisse zu erreichen, um sich Schulen zu entwickeln, an denen Schülerinnen…