In der 22. Sitzung des Abgeordnetenhauses habe ich unter anderem zu einem Antrag der CDU zur Altersfeststellung bei minderjährigen Geflüchteten geredet.
Eine zweite Rede befasste sich mit einem Antrag der CDU zum Leistungsniveau an den Grundschulen.
Der Antrag zur Altersfeststellung ignoriert das geltende Recht und operiert am Kern des Themas vorbei. Ein Anspruch auf Leistungen der Jugendhilfe nach dem achten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XIII) endet nicht grundsätzlich mit dem 18. Geburtstag, sondern gilt in Einzelfällen bis in das 27. Lebensjahr. Zudem versucht der Antrag, Debatten über das Strafrecht, das Asylrecht und andere sachfremde Rechtsfragen in das Sozialrecht zu verlagern.
Folgende Datei downloaden: Plen_22_103-104.pdf (PDF)
Der Antrag “Grundschülerleistungen auf Mindestniveau bringen” greift insgesamt zu kurz. Große Herausforderungen, wie eine langfristige Bildungsstrategie, sind mit Schnellschüssen nicht machbar. Die Koalition ist auf dem richtigen Weg, braucht aber die nötige Zeit, um das große Ganze in den Blick nehmen zu können.
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »