Stefanie Remlinger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für berufliche Bildung, und Marianne Burkert-Eulitz, Sprecherin für Familie, Jugend und Kinder, sagen zur vom Senat geplanten Stellenstreichung bei den SchulsozialarbeiterInnen:
Bei der Jugendsozialarbeit sollen 20 der dringend notwendigen Stellen gestrichen werden. Das wurde erst nach Ende der Haushaltsberatungen im Bildungsausschuss und auf unsere Nachfrage offiziell bekannt. Dabei waren die Gründe der Senatsverwaltung bereits früher bekannt, denn die Finanzierung der Stellen ist aufgrund auslaufender Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) nicht mehr gesichert.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt in der Sitzung des Hauptausschusses, die Schulsozialarbeiterstellen aus dem Landeshaushalt abzusichern. Dafür beantragen wir 1 Million Euro für den Doppelhaushalt 2014/15.
Einmal mehr ruhen alle Hoffnungen auf eine bessere Bildungspolitik auf den Schultern der Finanzpolitiker der Koalition. Vor allem die SPD muss zeigen, ob sie den Beschluss ihres Landesparteitags vom Wochenende ernst nimmt.
Verwandte Artikel
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
22 Jahre Early Excellence-Konzept am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Im Jahr 2000 startete am Pestalozzi-Fröbel-Haus die Early-Excellence-Initiative. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung bestmöglicher kindlicher Förderung und familienunterstützender Angebote aus. Heute ist Early Excellence ein bundesweit geschätzter und…
Weiterlesen »
Bildung, Jugend und Familie in den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2022/23
Alle zwei Jahre muss das Land Berlin den Haushalt neu beschließen. Aus diesem Landeshaushalt werden alle öffentlichen und sozialen Ausgaben des Landes Berlins finanziert. Aufgrund der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus…
Weiterlesen »