In der ersten Sitzung des Jahres 2016 des Berliner Abgeordnetenhauses am 14.01.2016 ging es unter anderem um die längst überfällige Änderung des Schulgesetzes und die Kitabedarfsplanung der kommenden Jahre.
Nachdem die CDU in vier Jahren Regierungsbeteiligung das Thema komplett verschlafen hat, feiert sie den notwendigen Schritt zur Änderung des Schulgesetzes nun als großen Wurf. Wir Grünen hatten schon seit 2014 wiederholt entsprechende Entwürfe und Anträge gestellt. Besser spät als nie, lässt trotzdem wenig Grund zur Freude.
Damit die Rücknahme der Früheinschulung nicht auf dem Rücken der Eltern und Kinder dieser Stadt ausgetragen wird, dürfen wir nicht wegsehen, sondern müssen handeln. Den Kitas kommt im Berliner Bildungssystem eine Schlüsselrolle zu. Wir brauchen nicht nur genügend Kitaplätze für die Berliner Kinder, sondern auch genügend qualifiziertes ausgebildetes Personal. Den Fachkräftemangel und eine schnelle und effiziente Erzieher_innengewinnung treibt der Senat jedoch nur viel zu langsam voran. Für weitere Lyrik der Großen Koalition hat diese Stadt keine Zeit, es ist Zeit zu handeln.
Meine Reden im Wortlaut finden Sie hier:
Folgende Datei downloaden: 74Plenum_S3536_Rede_RuecknahmeFrueheinschulung.pdf (PDF)
Folgende Datei downloaden: 77Plenum_S69_Kita.pdf (PDF)
Ebenfalls hier die Videos zur Sitzung:
Verwandte Artikel
Familienministerin Lisa Paus im Wrangelkiez
Am 22.9., ab 15.30 Uhr besucht uns Familienministerin Lisa Paus in unserem Grünen Büro und auf der Spielstraße im Wrangelkiez. Ich freue mich, ihr einen kurzen Einblick in meinen Wahlkreis…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Abschaffung der MSA-Prüfungen an Gymnasien
Am 7.9.2023 haben wir im Abgeordnetenhaus von Berlin über das vom Senat eingebrachte “Gesetz über die Abschaffung der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an Gymnasien” diskutiert. Ich kritisiere den Entwurf insofern,…
Weiterlesen »
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »