Wie vor einigen Tagen gerade aus einer Tagesspiegel-Meldung zu erfahren ist, verschicken die Jugendämter zur Zeit wohl Schreiben an die Tageseltern, dass sie in Anwendung von EU-Recht von nun an “Lebensmittelunternehmer” wären, dementsprechend wie Großkantinen Wareneingangskontrollen durchzuführen oder umfangreichen Dokumentationspflichten für Lagertemperaturen u.ä. nachzukommen hätten. Die Verunsicherung bei den Betroffenen ist dementsprechend groß – und natürlich völlig nachvollziehbar! Hier wird etwa eine Tagesmutter mit dieser folgender Äußerung zitiert: „Ist das ein Versuch, uns Tagesmütter abzuschaffen? Wie sollen wir noch unsere eigentliche Arbeit machen, wenn wir Stunden mit solchen Aufgaben verbringen müssen?“ Dem kann man sich eigentlich nur anschließen!
Welchen Unsinn sich noch der alte Senat da ausgedacht hat und vom neuen offenbar blind weitergeführt wird, ist in diesem Merkblatt vom August nachzulesen, um das es sich bei dem Schreiben der Jugendämter an die Tageseltern offensichtlich handelt …. :
Verwandte Artikel
Alisa Raudszus
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag unter der bildungspolitischen Lupe
Beim Lesen des Koalitionsvertrages der neuen Berliner Regierung kommt die Frage auf, welche Kinder und Jugendliche in den Fokus schwarz-roter Bildungs- und Familienpolitik genommen werden und Aufmerksamkeit und Bemühungen von…
Weiterlesen »
Bild: Pixabay
22 Jahre Early Excellence-Konzept am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Im Jahr 2000 startete am Pestalozzi-Fröbel-Haus die Early-Excellence-Initiative. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung bestmöglicher kindlicher Förderung und familienunterstützender Angebote aus. Heute ist Early Excellence ein bundesweit geschätzter und…
Weiterlesen »
Bildung, Jugend und Familie in den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2022/23
Alle zwei Jahre muss das Land Berlin den Haushalt neu beschließen. Aus diesem Landeshaushalt werden alle öffentlichen und sozialen Ausgaben des Landes Berlins finanziert. Aufgrund der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus…
Weiterlesen »