Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus und der Alltag damit sind für uns alle eine Herausforderung – eine Herausforderung mit täglichen Turbulenzen. Vor allem die Schwächsten unserer Stadt – Kinder, Geflüchtete und Familien spüren die Auswirkungen dieser Krise am stärksten.
Berliner Eltern wenden sich immer häufiger mit Fragen an uns Bildungs- und Familienpolitiker*innen. Sie wollen Antworten haben, wann und wie ihre Kinder wieder beschult und betreut werden und sie selbst einem verhältnismäßig geregelten Arbeitsalltag nachgehen, und damit ihre Existenz absichern können.
Die Informationspolitik zur aktuellen Situation darf nicht nur allgemein gehalten werden. Nein, auch konkrete und zielgruppenspezifische Informationen gehören an die Öffentlichkeit. Hier hat der Senat eine große Verantwortung uns allen gegenüber.
Informationsverantwortung des Berliner Senats
Ich sehe die Not bei vielen Berliner Familien und möchte sie damit nicht alleine lassen. Deshalb fordern meine Fraktion und ich: die Fragen unserer Familien und Kinder müssen umfassend beantwortet werden!
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Bettina Jarasch (MdA), June Tomiak (MdA) und Stefanie Remlinger (MdA) habe ich am 26.05.2020 einen umfassenden Katalog mit 60 Fragen an Sandra Scheeres, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie übergeben.
Dieser Katalog umfasst viele Fragen, die uns von Eltern erreicht haben. Aber auch einige weitere, die wir als Fachpolitikerinnen unbedingt beantwortet sehen möchten.
Es geht uns mit dem Fragenkatalog keineswegs darum, auf eine quasi-oppositionelle Art und Weise die Senatorin herauszufordern oder in die Enge zu treiben. Im Gegenteil: wir Grünen stehen fest zur R2G-Koalition und ihren Prinzipien.
Wir sagen aber auch: nur transparent können wir unsere Regierungspolitik glaubhaft gestalten. Die Berliner Bevölkerung muss – gerade in Krisenzeiten – umfassend informiert werden.
Wir bitten um Antworten
Wir wollen daher, dass alle Karten auf dem Tisch liegen und niemand im Dunkeln gelassen wird. Wir wollen wissen und darüber aufklären, wie es im nächsten Schuljahr mit Schulen, Kitas, beruflicher Bildung, Jugendhilfe, geflüchteten Minderjährigen, Sommerschulen und Digitalisierung weitergeht.
Wir hoffen deshalb auf umfassende Antworten von der Senatorin – nicht um unserer selbst willen, sondern im Sinne von Transparenz und Information für unsere Familien und Kinder!
Den Fragenkatalog sowie entsprechende Presseberichte finden Sie hier:
20200526_Fragen_SenBJFPresse
Berliner Morgenpost vom 27.05.2020: “Die große Unsicherheit in den Berliner Schulen”
Berliner Zeitung vom 26.05.2020: “Schulen, Kitas, Digitalisierung – Grüne wollen Antworten von Scheeres”
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Schüler*innen im Parlament
Um jungen Menschen Einblicke in politische Arbeit und Strukturen zu ermöglichen, bieten wir interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, ihr Schüler*innenpraktikum in unseren Büros durchzuführen. Da uns immer wieder Anfragen dazu…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »