Noch unter dem alten Senat wurde im Jahre 2009 ein Demografiebericht veröffentlicht. Dieser ergab, dass die größte Herausforderung in den nächsten 20 Jahren nicht eine wachsende Bevölkerung ist (diese wächst nur minimal, wenn überhaupt), sondern eine wachsende soziale Kluft und vor allem wird die Berliner Bevölkerung älter, da viele jüngere aufgrund der besserer Arbeitsmarktbedingungen in andere Regionen ziehen werden.
Vor diesem Grund wurde schon 2009 (!) angekündigt, auf diese Herausforderungen mit einer entsprechenden Strategie zu reagieren. Hier sollte etwa ” “ausgewählte thematische Aspekte“ von den Senatsverwaltungen “vertieft” werden, Werkstattgespräche oder auch eine “Demografiekonferenz” durchgeführt werden. Welche institutionellen Strukturen sich der alte Senat ausgedacht, kann sehr schön an diesem Schaubild sehen:
Wie die Strategie des neuen Senats aussieht, ist bisher völlig im Dunkeln geblieben. Was ist mit den Werkstattgesprächen, der Demografiekonferenz, den angekündigten Fachdialogen zwischen den verschiedenen beteiligten Verwaltungen auf Bezirks- und Landesebene. Ist das Thema wirklich “Chefsache” oder schon in Vergessenheit geraten? Siehe hierzu meine Kleine Anfrage.
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine
In der Plenarsitzung am 7.4.2022 habe ich zum Antrag der CDU “Im Dreiklang und mit Rückenwind die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen meistern” Stellung genommen. Mit Empathie, Hilfsbereitschaft und…
Weiterlesen »
Meine Bilanz 2021
Pandemie und Wahlkampf bleiben uns von 2021 in tiefer Erinnerung. Politisch standen für uns Grüne im Bezirk die Wahlen zum Bundestag, zum Berliner Abgeordnetenhaus und für das Bezirksparlament am 26. September im Mittelpunkt. An dieser Stelle möchte ich mich…
Weiterlesen »
Das Berliner Familienfördergesetz – ein Leuchtturm auf dem Weg in die Umsetzung
Am 22.4.2021 haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus in der 1. Lesung über das Familienfördergesetz debattiert. Einstimmig konnte es für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen werden. Ich hoffe auf ein…
Weiterlesen »