Wie sollen die Schulen der Zukunft in unserem Bezirk aussehen? – Ein Gespräch mit Stadtrat Andy Hehmke.
Veranstaltungen
Veranstaltungsankündigung: Tag der Nachbarschaft im “Grünen Büro” am 24.05.2019
Am 24.05.2019 wollen wir zum “Tag der Nachbarschaft” die Türen unseres Grünen Büros öffnen, und laden alle Interessierte auf Limo, Keksen und Gespräche ein.
Mobbing an Berliner Schulen – Perspektive einer Schülerin
Emilia (14 Jahre) hat in unserer Fraktion ein 3-wöchiges Schülerpraktikum absolviert. Im Rahmen dessen nahm sie an der Anhörung “Mobbing an Berliner Schulen” teil. Folgend ihre Meinung zum Verlauf dieser…
Wintertage im Tiny House
Im Februar laden wir alle Interessierten und Anwohner*innen ein, uns in im Tiny House vor unserem Grünen Büro zu besuchen. Es erwartet Euch ein buntes politisches Programm, Gespräche und Führungen durch das Konzept Tiny House.
Jahresbilanz 2018
Nach zwei Jahren R2G werden erste Erfolge sowie Herausforderungen für die Grüne Politik in der Stadt sichtbar. In einer Bilanz reflektiere ich meine politische Arbeit im Jahr 2018.
Kiezgespräch “Wrangelkiez – Autofrei?” am 13.09.2018
Um neue Ideen für Mobilität, insbesondere im Kreuzberger Wrangelkiez zu erörtern, trafen wir uns mit Experten und der Initiative “Autofreier Wrangelkiez” zu einem öffentlichen Gespräch.
#Unteilbar – eine überwältigende Mehrheit für eine lebenswerte Gesellschaft
Wir sind solidarisch, bunt und vielfältig. Wir sind mehr. Wir sind #Unteilbar.
Quo vadis Revaler Straße? – Ein Kiezgespräch mit Innensenator Andreas Geisel
Über die Auswirkungen und Zukunft der Innenpolitik unter R2G, vor allem im Friedrichshain, habe ich am 18.09. mit Innensenator Geisel und dem Abgeordneten Benedikt Lux ein Gespräch geführt.