Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir Grüne haben uns vorgenommen, die Umwelt- und Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu stärken. Mit der Verabschiedung…
Bildung
Veranstaltungshinweis: Kiezgespräch Schulneubau und Schulsanierung
Wie läuft die Schulbauoffensive auf Berliner Ebene an? Wie schaffen es Land und Bezirke, diese Herausforderung gemeinsam zu bewältigen? Am 20. Februar wollen mein Kollege Harald Moritz und ich uns…
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch zum Quereinstieg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, wir laden Sie/ euch herzlich zu unserem Grünen Fachgespräch “Wie gelingt der Quereinstieg in der Berliner Schule?” am Donnerstag,…
Brennpunkt Quereinstieg
Die sogenannten Quereinstieger*innen im Berliner Schuldienst sind immer wieder Thema im politischen Diskurs. Bereits im November 2017 habe ich hierzu eine Anfrage an den Senat gestellt und hierzu auch auf…
Nachgefragt: Einschulungsbereiche in Berlin (Update zu Druchsache 18/ 12 622)
Im Nachgang zu meiner schriftlichen Anfrage zu Einschulungsbereichen in Berlin habe ich den Senat erneut zum Thema befragt. Hierbei ging es mir speziell um Ausnahmeregelungen für Kinder, deren Geschwister bereits…
“Für rot-rot-grün sind die Jüngsten die wichtigsten”- Doppelhaushalt 2018/19 beschlossen
Nach einer lebhaften, insgesamt 15-stündigen Debatte, hat das Abgeordnetenhaus von Berlin in seiner Sitzung am 14. Dezember den Landeshaushalt für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Dieser erste gemeinsame Haushalt…
Schüler*innenzahlen im Schuljahr 2017/18
Ich habe den Senat nach den aktuellen Schüler*innenzahlen des Landes Berlin befragt. Die Zahlen aus der Antwort des Senats finden Sie hier.
Verbeamtete und angestellte Lehrkräfte in der Berliner Schule
Ich habe den Senat zur Zahl der Lehrkräfte an den Berliner Schulen befragt, aufgeschlüsselt nach Beamt*innen und tarifbeschäftigten Personen. Die Antwort des Senats zeigt eine deutliche Trendwende: es sind mittlerweile…